Ein Gremium, das nur schaden kann

Heute beginnt die Schuldenbremsenkommission ihre Arbeit. Die Arbeitsgruppe soll bis Jahresende Vorschläge zur Modernisierung der im Grundgesetz verankerten Schuldenregeln erarbeiten. Es droht der letzte Sargnagel für eine nachhaltige Finanzpolitik. Von Marie-Christine Ostermann Dieses Gremium ist schädlich. Perfekt Funktionierendes auf Gedeih und Verderben zu verändern, erweist sich selten als klug. Bei der Schuldenbremse wäre es ein fataler Fehler. Eine dauerhafte AbschwächungArtikel lesen

Artikel lesen

Die Lernmaschine. Wie wurde Bill Gates so erfolgreich?

Es gibt viele Bücher über Bill Gates, aber jetzt hat er den ersten Teil seiner Autobiografie vorgelegt, in der wir viel über die Prägungen und Einstellungen lernen, die ihn später so erfolgreich werden ließen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann 1993 entdeckte ich als Cheflektor des Ullstein-Verlages eine amerikanische Biografie über Bill Gates. Heute kennt ihn jeder, aber damals waren wirArtikel lesen

Artikel lesen

Gesammelte Gedankenblitze, Ideenflüge und Management-Wahrheiten

Es ist die Wissensbilanz eines der wichtigsten Managementdenkers: Das neue Buch von Hermann Simon ist erschienen. „SIMON SAGT! Was im Management wirklich zählt“ ist ein schier unerschöpflicher Fundus von Aphorismen, Begebenheiten und Ideen. DDW wird künftig seinem Newsletter eine der Einsichten anfügen. Seit knapp 50 Jahren ist Hermann Simon weltweit unterwegs. In Universitäten, Unternehmen, auf Konferenzen, in Medien oder imArtikel lesen

Artikel lesen

„Geh doch mal arbeiten!“ DGB hetzt gegen „Privatiers“

„Geh doch mal arbeiten!“ mit dieser Parole auf einer Grafik hetzt der DGB gegen „872.000 Privatiers in Deutschland“. Ich fühle mich angesprochen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Auf der Grafik ist eine große Yacht (mit „sozialer Hängematte“) abgebildet und dazu heißt es: Schluss mit faul Rumliegen und von der Arbeit anderer leben!“ Die 872.000 Privatiers werden so charakterisiert: „meist nichtsArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Delegationsreise 2025

Die letzten Monate haben gezeigt: Die Märkte in Deutschland werden sich für viele Industriebereiche und Unternehmen – gerade für den Mittelstand – zunehmend schwieriger gestalten. Mehr als zuvor zählt daher die Intensivierung des Auslandsgeschäfts – und auch Auslandsstandorte ihrerseits sind an verstärkten Verbindungen zur deutschen Wirtschaft interessiert. Einzigartige Chancen dazu bietet wieder die diesjährige Delegationsreise nach China im November. LeserArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland auch im Cyberraum verteidigen

Das Bundeskabinett hat die Geschäftsordnung für den neuen Nationalen Sicherheitsrat im Bundeskanzleramt beschlossen. Mit ihm soll wie im Koalitionsvertrag vorgesehen der bisherige Bundessicherheitsrat abgelöst werden. Der Nationale Sicherheitsrat soll die wesentlichen Fragen einer integrierten Sicherheitspolitik koordinieren, Strategieentwicklung und strategische Vorausschau leisten sowie eine gemeinsame Lagebewertung vornehmen. Der Nationale Sicherheitsrat wird unterstützt von einer Stabsstelle im Leitungsbereich des Bundeskanzleramtes. Zur ArbeitArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die 100 wichtigsten Industrieunternehmen des deutschen Mittelstands

Industrie im Mittelstand führend: Die Hälfte – genau: 49,4 Prozent – der von DDW ermittelten 10.000 wichtigsten Mittelständler in Deutschland zählen zum Industriesektor. Wir zeigen die Top-100 von ihnen. Dieser Beitrag ist am 05.09.2025 aktualisiert worden. Schwer unter Druck befindet sich zur Zeit der deutsche Mittelstand – und darin insbesondere die Industrieunternehmen: Überbordende Bürokratie, hohe Arbeitskosten, drastisch gestiegene Energiekosten, undArtikel lesen

Artikel lesen

Empfindlicher Rückschlag im Chemiegeschäft

Das zweite Quartal 2025 verlief für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie enttäuschend. Produktion, Umsatz und Preise gingen – teilweise deutlich – zurück. Im Inlandsgeschäft blieb die erhoffte Trendwende aus. Der Auftragsmangel verschärfte sich sogar. Viele Kunden aus der Industrie drosselten ihre Produktion und hielten sich mit Chemikalienbestellungen zurück. Das Auslandsgeschäft von Chemie und Pharma war ebenfalls rückläufig. Der Rückgang warArtikel lesen

Artikel lesen

Reichinneks Sozialismus-Lüge: „Das in der DDR war kein Sozialismus“

Heidi Reichinnek fordert den Sozialismus und erklärt, sie wolle aber kein System wie in der DDR – diese sei gar nicht sozialistisch gewesen. Was ist davon zu halten? Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Im Interview mit dem „Stern“ erklärte die Vorsitzende der Fraktion der LINKEN im Deutschen Bundestag, Heidi Reichinnek, dass laut Grundsatzprogramm der Partei „das kapitalistische Ausbeutungssystem überwunden“ werden soll.Artikel lesen

Artikel lesen

Das sind Deutschlands Weltmarktführer

Die deutsche Exportwirtschaft kommt unter Druck. Dennoch gibt es nach neuestem Stand aktuell 1.469 Weltmarktführer aus Deutschland. Ermittelt und gelistet werden sie im Lexikon der deutschen Weltmarktführer auf DDW. Dass Deutschland damit nach wie vor Weltmeister unter den Weltmarktführern ist, ist angesichts der generell sinkenden Marktdominanz der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich in den letzten Jahren bemerkenswert. Die neue VersionArtikel lesen

Artikel lesen

Hohe Arbeitskosten: Deutsche Industrie 22 Prozent teurer als ausländische Konkurrenz

Trotz hoher Produktivität verliert die deutsche Industrie an Wettbewerbsfähigkeit, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Der Grund sind hohe Arbeitskosten – und die wachsende Konkurrenz aus China. Seit Mitte 2018 steckt die deutsche Industrie in der Rezession, ein Grund: hohe Arbeitskosten. Wie sehr sie die Wettbewerbsfähigkeit belasten, belegen die sogenannten Lohnstückkosten. Im Jahr 2024 lagen sieArtikel lesen

Artikel lesen

Neu: Die Firmenliste der Hidden Champions Deutschland

Version September 2025! Sie sind die unbekannten Stars der mittelständischen Wirtschaft Deutschlands: Die Hidden Champions. Die DDW-Research hat sie identifiziert und in einer Datenbank zusammengestellt. Hier kann sie bestellt werden. Die Excelliste enthält jene Familienunternehmen und Mittelständler in Deutschland, die sich durch Fokussierung auf Kernkompetenzen auszeichnen und mit diesen international erfolgreich sind. Die Unternehmen decken ein Umsatzspektrum von 50 MillionenArtikel lesen

Artikel lesen